Woche 4 - Grundlegendes
Mittlerweile zeigt sich, dass einige Quelltextpassagen vollkommen unnötig waren. Hunderte Zeilen wurden verworfen, da das alte System zwar funktionierte, aber mit so viel Sonderfällen gespickt werden wollte, das eine in halbwegs Echtzeit zu berechnende KI niemals zustande gekommen wäre. Dafür war dann aber auch der Weg für neue, clevere Ansätze frei, die auch gleich umgesetzt wurden. Unser Tanken kennt jetzt den besten Weg, von Anfang an. Jetzt muss noch implementiert werden, dass es auch im Bewegungsfluss der beste ist und dass sich unser Spaceball von seiner Geschwindigkeit so anpasst, dass wir die nächste Tanke praktisch in Lichtgeschwindigkeit und ohne große Korrekturen oder Bremsmanöver, die dann ein knappes Vorbeischießen bewirken, den einzelnen Tanken nähert und diese radikal leert.
Minen werden jetzt schon von Weitem erkannt und ein 3-Punkte-Kreis ermöglicht die effiziente Umfahrung. Allerdings fiel uns auf, dass dieser Kreis nur erzeugt wird, wenn der Geschwindigkeitsvektor des Spaceballs auf die Tanke zeigt, so wird nur einmal von der Mine wegkorrigiert bis der Weg frei ist - dann übernimmt das normale Tanken wieder. Jedoch haben sich auch hier mal wieder Fehler eingeschlichen, die wir noch nicht erklären können.
Unsere Verteidigung steht nach wie vor.......
Der Angriff macht uns zwar immernoch zu schaffen, aber wir finden, dass eine Begleitung des Buchholz-Spaceballs auch seine Vorzüge haben kann, denn so können wir in den meisten Fällen beobachten, wie unser Spaceball auf verschwindene Minen reagiert und diese auch aktuell ausgeführte Angriffs- oder Verteidigungsmanöver beeinflussen. Bei kleinen Geschwindigkeiten der Buchholz-KI jedoch ist der gewählte Ansatz genau richtig:
